Natura 2000 im Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Schutzgebiete für Lebensräume und Arten
Das Schutzgebietsnetz Natura 2000 erstreckt sich über die gesamte Europäische Union und besteht aus Fauna-Flora-Habitat Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten (SPA). Es dient der Erhaltung der biologischen Vielfalt durch den Schutz wertgebender Lebensraumtypen und seltener Tier- und Pflanzenarten. In Brandenburg umfasst das Schutzgebietsnetz rund 600 FFH-Gebiete und 27 Europäische Vogelschutzgebiete. Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken liegen davon insgesamt 28 FFH-Gebiete und 2 Vogelschutzgebiete. Um die nötigen Erhaltungsmaßnahmen für die Lebensraumtypen und Arten in den FFH-Gebieten festzulegen, wurden gemäß Artikel 6 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG) sogenannte „Managementpläne“ erstellt.
Natura 2000 Gebiete im Naturpark
Auswahl der im Naturpark vorkommenden Tier- und Pflanzenarten der FFH-Richtlinie
Aktuelles
-
-
11.11.2024
Maßnahmenvorschläge zur Kühlung der Landschaft in der Gemeinde Heideblick
Kategorien: Natura 2000 -
-
-
-
-
-
-
09.02.2022
Neues Leben für die Alte Tränke – Kleingewässer wiederhergestellt
Kategorien: Natura 2000 -
24.11.2021
Naturschutzmaßnahme in der Calauer Schweiz, die die Wanderer erfreut
Kategorien: Natura 2000
Natura 2000 erleben
-
09.10.2025 - 12.10.2025
Mitmachen: Biotop- und Artenvielfalt schaffen
Adresse: 03249 Sonnewalde, Ortsteil Dabern
Kategorien: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Natura 2000Adresse & Kontakt
Mitmachen: Biotop- und Artenvielfalt schaffen
- Postadresse
- 03249 Sonnewalde, Ortsteil Dabern
- Ansprechpartner
- Herr Strauch
- info@zukunftsfaehig.org
- Internet
- https://www.zukunftsfaehig.org/projekte/biodiversitaetjetzt/#einfachlebendig