Naturpark-Fotowettbewerb

Fotowettbewerb "Natur im Garten"
An Gartenbesitzer und -besucher richtet sich der diesjährige Fotowettbewerb, der von der Naturparkverwaltung Niederlausitzer Landrücken und der Heinz Sielmann Stiftung ausgerufen wird. Denn gefragt sind Fotos, die die Artenvielfalt in Gärten widerspiegeln.
Besonders Naturgärten bieten zu jeder Jahreszeit schöne, interessante und spannende Natur-Erlebnisse und – da dort nicht ständig gemäht und gejätet wird – auch Gelegenheit, zu beobachten und zu genießen.
Präsentieren Sie mit Ihren Aufnahmen die Strukturvielfalt in ihrem Garten, portraitieren Sie Wildblumen und -tiere, halten Sie interessante und spannende Naturbeobachtungen in Ihrem Gartenreich fest.
In der ausgeräumten und intensiv genutzten Kulturlandschaft können Gärten wichtige Refugien für Tiere und Pflanzen sein. Wo keine Pestizide zum Einsatz kommen, nur organisch und bedarfsgerecht gedüngt wird und wo auf kleinem Raum vielfältige Strukturen vorkommen, stellen sich zahlreiche wilde Mitbewohner ein. Wildkräuter und -gehölze machen den Garten bunter und bereichern des Gärtners Speiseplan. Insekten, Vögel, Regenwurm und viele andere Tiere finden hier Räume zum Leben und helfen, die Gesundheit von Boden und Pflanzen zu erhalten und eine gute Ernte zu sichern.
Einsendungen bis zum 31. Juli 2023
Einsendungen bis zum 31. Juli 2023
Naturparkverwaltung
- Postadresse
- Alte Luckauer Straße 1
15926 Luckau OT Fürstlich Drehna - Telefon
- 03532403050
- np-niederlausitzer-landruecken(at)lfu(dot)brandenburg(dot)de
Teilnahmebedingungen
Jeder Hobbyfotograf ab 10 Jahren darf bis zu 4 Bilder einreichen, die den folgenden Anforderungen entsprechen:
Formatvorgaben
Bilddatei im jpg-Format (mindestens 3543 x 2362 Pixel). Die Fotos dürfen keine Rahmen, Datumsangaben oder sonstige Schriften und Verzierungen enthalten, Bildteile sind weder hinzuzufügen, noch zu entfernen.
Aufnahmeort
Im Wettbewerb werden nur Fotos berücksichtigt, die im Naturpark Niederlausitzer Landrücken aufgenommen wurden.
Verbindliche Angaben für jedes Foto
Jeder Bilddatei sind ein Titel, der Aufnahmeort und ggf. ein bis zwei erläuternde Sätze zuzuordnen. Diese Informationen sind im Anschreiben (Brief oder Mail) aufzuführen. Name, Alter und Adresse des Fotografen nicht vergessen! Die persönlichen Daten werden nur zur Wettbewerbsabwicklung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweise zur Verwendung der Fotos
Mit ihrer Einsendung erklären die Autoren verbindlich, dass sie Urheber der Arbeiten sind und alle Bildrechte bei ihnen liegen. Sie sind damit einverstanden, dass ihre Fotos in der Naturparkverwaltung verbleiben und zur Naturpark-Präsentation in Print- und Onlinemedien kostenfrei unter Nennung des Autors veröffentlicht werden können. Rechte Dritter, insbesondere die abgebildeter Personen, dürfen dem nicht entgegenstehen.