Moorschutz-Mitmach-Projekt
Am Nordrand der Calauer Schweiz kann freiwillig mitanpacken, wer etwas für den Moor- und Klimaschutz tun möchte.
Hier sollen alte Gräben verschlossen werden, um Quell- und Niederschlagswasser länger im Naturschutzgebiet zu halten. Das soll bewirken, dass sich der Moorkörper regeneriert, dass moortypische Pflanzen und Tierarten, zum Teil europaweit über die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt, wieder günstige Lebensbedingungen vorfinden und dass der umgebende Wald vom ausgeglichenen Lokalklima profitiert.
Das punktuelle Verfüllen der Gräben mit Robinienpfählen und Erdmaterial muss im reliefreichen Gelände in Handarbeit erfolgen – mit Spaten, Harke, Motorsäge, Hammer.
Freiwillige der Vereine „We want Moor“ e. V. und Naturfreunde Brandenburg e.V. haben die schweißtreibende Arbeit begonnen und zwei von 12 Grabenplomben hergestellt. Für die Fortführzbg des Projektes werden Mitstreiter und Unterstützer gesucht.
Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Internetseite des Vereins. www.wewantmoor.de
