FFH-Managementpläne

Für die folgenden 25 FFH-Gebiete innerhalb des Naturparks Niederlausitzer Landrücken wurden von 2018 bis 2021 separate FFH-Managementpläne erstellt:

FFH-Nr.FFH-GebietGebietsbeschreibung (inkl. Karte)regionale Arbeitsgruppe (rAG) bzw. Link zum FFH-Managementplan
170Seeser BergbaufolgelandschaftLink

Managementplan

272Tornower NiederungLinkManagementplan
278WanninchenLinkManagementplan
280Schlabendorfer Bergbaufolgelandschaft - Lichtenauer SeeLinkManagementplan
304Stoßdorfer SeeLinkManagementplan
77Bergen-Weißacker MoorLinkManagementplan
283SandteichgebietLinkManagementplan
306Bornsdorfer TeichgebietLinkManagementplan
307Drehnaer Weinberg und Stiebsdorfer SeeLinkManagementplan
276Rochauer HeideLinkManagementplan
277Görlsdorfer WaldLinkManagementplan
308Heidegrund GrünswaldeLinkManagementplan
427Krossener BuschLinkManagementplan
518Vogelsang Wildau-WentdorfLinkManagementplan
98Calauer SchweizLinkManagementplan
171Teichlandschaft Buchwäldchen-MuckwarLinkManagementplan
279Tannenbusch und Teichlandschaft Groß MehßowLinkManagementplan
75LehmannsteichLinkManagementplan
78Gahroer BuchheideLinkManagementplan
282LugkteichgebietLink

Managementplan

748Kalkgruben und Niederungen bei SonnewaldeLink

Managementplan

76Borcheltsbusch und BrandkietenLinkManagementplan
275Schuge- und MühlenfließquellgebietLink

Managementplan

281HöllenbergeLinkManagementplan
591Gehren-Waltersdorfer QuellhängeLink

Managementplan

Wie wurden die Managementpläne erstellt?

Methodik

Im Rahmen der FFH-Managementplanung wurden für Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie gebietsspezifische Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für Einzelflächen geplant, die für den Erhalt oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungsgrades notwendig sind. Für jedes der FFH-Gebiete wurde hierzu ein eigener Managementplan erstellt.

Mit der Erstellung von FFH-Managementplänen im Naturpark Niederlausitzer Landrücken war die Arbeitsgemeinschaft ›Dr. Szamatolski + Partner GbR‹, ›Stadt und Land Planungsgesellschaft mbH‹, ›Alnus GbR Linge & Hoffmann‹ und ›Peschel Ökologie & Umwelt‹ beauftragt worden. Die Naturparkverwaltung leitete den Prozess.

Inhalte

Die Managementpläne beinhalten jeweils:

  • eine Gebietsbeschreibung

  • die Bestandserfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen

  • die Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungszielen

  • Maßnahmen zur Erhaltung und zur Entwicklung der Lebensräume und Arten

  • Umsetzungsmöglichkeiten

Kommunikation

Zur frühzeitigen Einbeziehung der Öffentlichkeit wurden im März 2018 zwei Auftaktveranstaltungen (in Luckau und Calau) durchgeführt. Sechs regionale Arbeitsgruppen, denen jeweils 3 bis 5 der FFH-Gebiete zugeordnet waren (Link zur Übersichtskarte) boten Gelegenheit zu intensivem fachlichen Austausch, gegenseitiger Vernetzung und zur aktiven Beteiligung an den Inhalten der zu erstellenden FFH-Managementpläne. Behörden, Gemeinden, Verbände, Nutzer und Eigentümer, die in ihren Belangen betroffen sind, konnten sich am Planungsprozess beteiligen. Mit Flächeneigentümern und Landnutzern, die von den Planungen betroffen sind, wurden parallel gezielt Einzelgespräche geführt. Alle erforderlichen Maßnahmen wurden nach Möglichkeit so geplant, dass sie auf einem breiten Konsens aller Beteiligten beruhen. Vor der Abstimmung konkreter Einzelmaßnahmen kam die Naturparkverwaltung auf potentiell betroffene Eigentümer und Nutzer zu.

Grundlage

Die Erstellung der Managementpläne erfolgte auf Grundlage des Handbuches zur Managementplanung für FFH-Gebiete im Land Brandenburg.