Maßnahmenvorschläge zur Kühlung der Landschaft in der Gemeinde Heideblick

Im Projekt IAWAK-EE wurden im Landkreis Elbe-Elster, basierend auf verfügbaren Daten zur
Landnutzung und Landbedeckung, zum Boden und zum Grundwasser, ein Katalog von 30 Maßnahmenvorschlägen
für konkreten Flächen entwickelt, welche die Landschaft abkühlen können.
Wie wurden diese Maßnahmenvorschläge entwickelt? Mit einem statistischen Modell kann die
Oberflächentemperatur der Landschaft abgebildet werden und man kann erkennen, welche Landbedeckung
typische Temperaturentwicklungen aufweist. Damit kann ein Kühlungseffekt, durch
beispielsweise das Pflanzen von Bäumen, bereits vor ihrer Umsetzung bewertet werden. Diese
Maßnahmenvorschläge wurden in den letzten Monaten als Angebotsplanung auf eine Flächenauswahl
in der Gemeinde Heideblick übertragen.
Allen Maßnahmen wurden zudem Kosten zugeordnet. Dadurch können die kosteneffizientesten
Maßnahmen zur Umsetzung identifiziert und Mittel zur Klimaanpassung effizient verteilt
werden. Interessant ist dies unter anderem für Landnutzer, Flächeneigentümer, aber auch für die
kommunalen Planungen.

Gebiet

  • Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Meldung vom 11.11.2024