Naturpark-Preis
Engagement für die Region wurde ausgezeichnet
Über viele Jahre würdigte das Kuratorium des Naturparks Niederlausitzer Landrücken Leistungen, die den Zweck und die Aufgaben des Naturparks Niederlausitzer Landrücken unterstützen - durch
die Bewahrung des Natur- und Kulturerbes, z.B. durch umweltverträgliche, nachhaltige Nutzungsformen;
die Pflege und Entwicklung des Gebietes für ein ungestörtes Naturerleben sowie naturverträgliche Erholung;
Initiativen der Umweltbildung und Umwelterziehung mit Bezug zum Naturparkgedanke
Von 2005 bis 2020 wurden 38 Einzelpersonen, Vereine, Schulen, Kommunen und Unternehmen mit dem Naturpark-Preis ausgezeichnet. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Niederlausitz, die Sparkasse Elbe-Elster und die Mittelbrandenburgische Sparkasse gab es dafür auch ein Preisgeld.
Eine Auswahl der ausgezeichneten Projekte
Gestaltung des Gartens der Kindertagesstätte (KiTa "Parkspatzen" Görlsdorf)
Anlage eines Naturlehrpfades auf der Schanze Luckau (Oberschule "An der Schanze" Luckau)
Herausgabe des Wanderführers "Calauer Schweiz" (Interforum e.V.)
Reaktivierung und Sicherung der Skeinzteiche bei Schöllnitz (Hans Joachim Emmrich)
Einrichtung des Forstmuseums auf dem Höllberghof (Olrik Pörtner)
Entwicklung der Sagenwanderung in den Gehrener Bergen (Förderverein Heideblick Kultur im Wald)
Förderung des Radsports in der Natur (Radsportverein RSV Calau 1890)
Kunst-Projekt "Wenn Kinderaugen in den Goldborn schauen" (Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH)
langjähriges Engagement als Mittler zwischen Mensch und Wald (Siegfried Berndt, Calau)
langjähriges ehrenamtliches Engagement für den Artenschutz in der Naturparkregion (Frank Raden, Lauchhammer)
Pilotprojekt zur Wiederansiedlung des Auerhuhns in der Niederlausitz (Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft)
Betreiben der privaten "Pflege- und Auffangstation für verletzte und geschützte Wildtiere" in Reddern (Gernod Heindel, Reddern)
Projekt "Unser Wasser" (Kita "Fröbels Sonnenkinder" Sonnewalde)
Projekt "Ein Leben mit der Natur" (Rosa Luxemburg Grundschule Luckau)
langjähriges Engagement zum Schutz wandernder Amphibien (Familie Wissing, Werchow)
Teilnahme am Naturpark-Gemeindewettstreit beim Naturparkfest 2017 (Beesdau, Goßmar, Babben)
Kinder- und Jugendprojekt Bergen für die generationenübergreifende Weiterentwicklung des Dorfes